DATENSCHUTZHINWEISE

Lieber Interessent,
Im Folgenden möchten wir dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung
und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, die Freie Christengemeinde
Blankenheim e.V.
informieren.

Die Datenschutzhinweise gelten auch für die Seiten und Profile der Freien
Christengemeinde Blankenheim e.V. auf Facebook, Instagram und sonstigen Social
Media Plattformen.

1. Verantwortlicher und Kontaktmöglichkeiten

Verantwortliche Stelle ist:
Freier Christengemeinde Blankenheim e.V.
Bahnhofstraße 18
53945 Blankenheim
E-Mail: olga.bormann@fcg-blankenheim.de

2. Datenarten, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten dich betre]ende personenbezogene Daten zu den im Folgenden
aufgeführten Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Als
personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-
Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden
kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen odersozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Beispiele sind dein Name, deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch die
Inhalte, die du uns durch Nutzung des Kontaktformulars mitteilst. Auch deine IP-
Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein.

2.1 Webseitenbesuch

Um die Seite aufzurufen, ist es technisch erforderlich, dass bestimmte Daten erhoben
werden. Außerdem werden die Daten zu Sicherheitszwecken für 7 Tage als „Server-
Logfiles“ abgespeichert. Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 1 lit. h DSO. Unser berechtigtes
Interesse liegt im Erhalt der Stabilität und Sicherheit der Website. Folgende Daten
werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

2.2 Kontaktaufnahme durch dich per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Wenn du mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnimmst,
werden deine Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung
deiner Anfrage zurückgegri]en werden kann. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur
Erfüllung unserer berechtigten Interessen, deine Kontaktanfrage wunschgemäß
umzusetzen bzw. zu beantworten sowie die jeweiligen Aktivitäten und Veranstaltungen,
für die du dich anmeldest, anzubieten. Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail an
olga.bormann@fcg-blankenheim.de bestimmst du selbst, welche Daten du uns
mitteilst. In jedem Fall übermittelst du die direkt mit deiner E-Mail-Adresse verbundenen
personenbezogenen Daten. Bitte beachte in diesem Zusammenhang auch, dass die
Übermittlung ggf. unverschlüsselt oder nicht durchgehend verschlüsselt erfolgt. Wir
verwenden die Daten ausschließlich zur Beantwortung deiner E-Mail. Keinesfalls
erhältst du Newsletter oder sonstige E-Mails, es sei denn, du hast dich hierfür separat
angemeldet oder deinen Wunsch zum Erhalt weiterer Informationen geäußert. Bei
Fragen zum Datenschutz kannst du dich an olga.bormann@fcg-blankenheim.de
wenden. Diese E-Mail erhält ausschließlich unser Datenschutzbeauftragter.
Bei der Kontaktaufnahme über Telefon an die im Impressum hinterlegte Telefonnummer
wird deine Telefonnummer an uns übermittelt und ggf. unter deinem Namen
gespeichert, falls du beispielsweise eine weitere Kontaktaufnahme wünschst. Die über
die Kontaktformulare oder E-Mail eingehenden Anfragen werden über unser System
ChurchTools verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag über die
Auftragsverarbeitung sowie Standarddatenschutzklauseln zur Sicherstellung eines
angemessenen Datenschutzniveaus abgeschlossen. Bitte beachte dennoch die unter
dem Abschnitt Drittlandtransfer beschriebenen Risiken.

2.3 Anmeldung für ein Event, NextSteps oder eine Kleingruppe

(1) Falls du dich für eine Kleingruppe interessierst, hast du die Möglichkeit, dich über
den Button „Anmelden“ für die gewählte Kleingruppe anzumelden. Dabei ist es
erforderlich, deinen Vornamen, Nachnamen sowie deine E-Mail-Adresse anzugeben.
Zudem hast du die Möglichkeit, freiwillig deine Telefonnummer anzugeben oder eine
Nachricht zu hinterlassen. Durch die Angabe deiner Daten wird in unserem System
ChurchTools automatisch ein Profil zu dir angelegt. Hierauf haben nur die
(ehrenamtlichen) Mitarbeiter der Freien Christengemeinde Blankenheim Zugri], die
diese Angaben im Rahmen ihrer Tätigkeit benötigen. Wir verwenden deine E-Mail-
Adresse, um dir Informationen zur Kleingruppe zuzuschicken. Gegebenenfalls
kontaktieren wir dich außerdem, um nachzufragen, ob du bereits eine Rückmeldung
vom zuständigen Kleingruppen-Leiter erhalten hast. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h
DSO zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen, die Kleingruppen-Anmeldung so
e]ektiv und e]izient wie möglich zu gestalten.

(2) Du kannst uns jederzeit kontaktieren, falls Angaben in deinem Profil geändert werden
sollen oder das Profil gelöscht werden soll. Sollte bereits ein Profil existieren, werden die
Angabe dem existierenden Profil zugeteilt. Falls du dich lediglich über eine Kleingruupe
informieren willst, kannst du den jeweiligen Kleingruppen Leiter über den Button „Leiter
kontaktieren“ kontaktieren. Dabei ist die Angabe deines Namens sowie deiner E-Mail-
Adresse erforderlich. In diesem Fall wird von dir kein Profil in Churchtools angelegt. Falls
du Fragen zu NextSteps hast oder dich zu den Kursen anmelden möchtest, hast du
hierzu die Möglichkeit über das entsprechende Formular. Für die Anmeldung ist die
Angabe deines Namens und deiner E-Mail-Adresse erforderlich. Bei Fragen reicht die
Angabe deiner E-Mail-Adresse. Die Angabe deiner Telefonnummer ist in jedem Fall
freiwillig. Im Falle einer Anmeldung wird in ChurchTools ein Profil zu dir angelegt oder,
falls bereits ein Profil existiert, deine Angaben dem Profil zugeteilt. Bei allen anderen
Kontaktformularen werden die Daten ebenso ausschließlich für den entsprechenden
Zweck (z. B. Anmeldung zu einem Event) verwendet.
(3) Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten
ist § 5 Abs. 1lit. c DSO, soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere Aufgaben zu
erfüllen.

2.4 Foto- und Videoaufnahmen

Im Rahmen des Gottesdienstes, bei Teamevents oder sonstigen Veranstaltungen
werden Foto- und Videoaufnahmen inkl. Tonaufnahmen erstellt, auf denen du
möglicherweise einzeln oder in kleineren oder größeren Gruppen erkennbar bist. Diese
Fotos und Videos nutzen wir, um sie ganz oder ausschnittsweise, auch gemeinsam mit
älteren oder später erstellten Foto- und Videoaufnahmen, bei Veranstaltungen
ö]entlich zu zeigen sowie auf Social Media Plattformen aller Art (z. B. Facebook,
Instagram) zu verö]entlichen. Dabei kann auch eine Verarbeitung der Fotos außerhalb
der EU bzw. des EWR sowie eine weitere Verarbeitung durch Dritte erfolgen, auf die wir
keinen Einfluss haben. Die Erstellung sowie die Verö]entlichung der Foto- und
Videoaufnahmen erfolgt auf Grundlage von § 5Abs. 1 lit. h DSO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in einer zielgruppengerechten Vermarktung unserer Gottesdienste. Falls
du nicht fotografiert werden möchtest oder ein Foto nicht ö]entlich genutzt werden soll,
sprich bitte einen Mitarbeiter vom Foto-Team an.

2.5 Spende

Du hast die Möglichkeit, unsere Arbeit durch eine Spende zu unterstützen. Dies
funktioniert entweder über eine einmalige Banküberweisung oder über einen
Dauerauftrag durch deine Bank oder PayPal. Deine im Rahmen der Überweisung
erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontodaten, Spendenbetrag,
Verwendungszweck) verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung der Spende. Dabei
haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugri], die für die Bearbeitung der Spenden zuständig
sind. Am Ende des Jahres erhältst du über deine getätigten Spenden eine
Spendenbescheinigung. Bitte beachte, dass für die Überweisung oder den Dauerauftrag
jeweils deine Bank oder PayPal datenschutzrechtlich verantwortlich ist und die
Datenschutzhinweise der jeweiligen Bank bzw. PayPal gelten. Die Verarbeitung durch
uns erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses,
Spenden einzusammeln sowie gem. § 5 Abs. 1 lit. f DSO zur Erfüllung unserer
rechtlichen Pflicht, Spenden ordnungsgemäß zu verbuchen.

2.6 Newsletterversand

Wir versenden regelmäßig an Interessenten verschiedene Newsletter. Dies geschieht
automatisch, wenn du dich in ChurchTools registrierst. In diesem Fall ist die
Rechtsgrundlage § 5 Abs. 1 lit. hDSO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin,
Informationen über unsere Kirche bereitzustellen. In anderen Fällen erfolgt die
Versendung auf Grundlage deiner Einwilligung gem. § 5 Abs. 1 lit. b DSO, weil du dich
explizit für einen Newsletter angemeldet hast. Zur Versendung des Newsletters
verwenden wir deine E-Mail-Adresse und deinen Namen. Außerdem wird statistisch
erhoben, wann dir welcher Newsletter zugesandt wurde und ob dieser in deinem E-Mail-
Postfach angekommen ist.

2.7 Statistische Auswertungen

Wir verarbeiten Daten auch, um statistische Auswertungen vorzunehmen. Dies ist
erforderlich, um unsere kirchlichen Aktivitäten so e]izient wie möglich zu gestalten und
uns weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 1 lit. h DSO.

2.8 WhatsApp Gruppen

Sofern du dich für eine Kleingruppe angemeldet hast oder in einem DreamTeam
mitarbeitest, erfolgt die Organisation in der Regel über WhatsApp-Gruppen. In diesem
Fall wird deine Handynummer sowie ggf. dein Profilbild allen Gruppenmitgliedern
gegenüber o]engelegt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
im Zusammenhang mit WhatsApp-Gruppen ist § 5 Abs. 1 lit.h DSO. Die Verarbeitung ist
erforderlich, um eine unkomplizierte Organisation von Gruppen zu ermöglichen.
Außerdem verarbeitet WhatsApp in eigener Verantwortlichkeit Metadaten zu dir. Das
heißt beispielsweise, WhatsApp wertet aus, wann du in einer Gruppe kommuniziert hast
und wo du dich zu diesem Zeitpunkt befunden hast. Inhalte sind davon nicht betro]en.

2.9 Verarbeitung auf Social Media Seiten

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Facebook- und Instagram-
Seiten ist die Facebook Ireland Ltd (im Folgenden Facebook) verantwortlich. Es gelten
insoweit die Hinweise von Facebook zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die
hier abrufbar sind. Facebook stellt uns anonymisierte Statistiken und Einblicke über
Besuche und Handlungen von Personen auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten
bereit (sog. „Seiten-Insights“), die auf Basis personenbezogener Daten generiert
werden. Für diese Verarbeitung sind wir gemeinsam mit Facebook Verantwortlicher
i.S.d.Art. 26 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung
unseres berechtigten Interesses, die beschriebenen Auswertungen vorzunehmen, um
unsere Seiten auf Basis dadurch gewonnener Erkenntnisse weiterzuentwickeln. Seitens
Facebook erfolgt auch eine Verarbeitung in den USA und anderen Drittländern.
Facebook stellt ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, indem die Verarbeitung in
Staaten stattfindet, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach
Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Einzelheiten zu der zwischen uns und Facebook abgeschlossenen
datenschutzrechtlichen Vereinbarung, in derdie Verteilung datenschutzrechtlicher
Pflichten festgelegt ist, sind hier abrufbar. Diesbezügliche Betro]enenrechte können
auch gegenüber Facebook geltend gemacht werden

2.10 Teilnahme an Veranstaltungen über Zoom

Wenn du an Veranstaltungen über Zoom teilnimmst, beachte bitte die hierfür speziell
geltenden Datenschutzhinweise, welche du hier abrufen kannst.

2.11 Zur Erfüllung von rechtlichen Vorgaben, Rechenschaftspflichten und der Verteidigung von Rechtsansprüchen

Sofern nötig, verarbeiten wir deine Daten, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Hierzu
gehören auch Dokumentations- und Rechenschaftspflichten aus der
Datenschutzordnung des BFP und anderen Ge-setzen, wie z. B. Aufbewahrungspflichten
aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Rechtsgrundlagen
hierfür sind § 5 Abs. 1 lit. a und § Abs. 1 lit. f DSO. Sollten wir deine Daten benötigen, um
unsere Rechtsansprüche zu verteidigen, so erfolgt dies im Rahmen einer
Interessenabwägung gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO.

2.12 Verarbeitung im Rahmen der Mitarbeit

Sofern du in einem DreamTeam mitarbeitest, verarbeiten wir dich betre]ende
personenbezogene Daten, um die gemeinsame Zusammenarbeit so e]ektiv und
e]izient wie möglich zu gestalten. Hierzu gehört beispielsweise die Planung und der
Austausch über gemeinsame WhatsApp-Gruppen (siehe hierzu Zi]er 2.9) und die
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon. Außerdem werden deine Daten in
ChurchTools zur Einplanung deiner Dienste verwendet. Hierzu erhältst du
automatisierte E-Mails, die dich darüber informieren, dass du für einen Dienst eingeteilt
wurdest. Solltest du eine Kleingruppe leiten, so werden deine Handynummer und deine
E-Mail-Adresse dafür verwendet, dich zu informieren, sobald sich eine Person für deine
Kleingruppe interessiert. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unserer
berechtigten Interessen, die Kleingruppen-Anmeldung so e]ektiv und e]izient wie
möglich zu gestalten.
Bevor eine Mitarbeit in bestimmten Teams und in bestimmten Positionen möglich ist, ist
es zuvor erforderlich, zusätzliche Informationen zu deiner Person abzufragen. Dies kann
beispielsweise darin begründet sein, deine geistliche oder charakterliche Eignung für die
Position zu bewerten. Die Angaben werden nur zu diesem Zweck verwendet und nur
einem begrenzten Empfängerkreis zugänglich gemacht. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h
DSO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses daran, geeignete Mitarbeiter für den
Dienst in der Kirche auszuwählen und unsere Sorgfaltspflichten zu erfüllen.

3. Datenempfänger

Innerhalb der Freien Christengemeinde Blankenheim e. V. erhalten diejenigen Personen
deine Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben oder gesetzlichen Verpflichtungen
benötigen. Hierzu gehören insbesondere Administratoren der Webseite oder von
ChurchTools die jeweiligen Kleingruppen-Leiter, Büromitarbeiter und sonstige Teamleiter
oder -mitarbeiter.
Darüber hinaus erhalten Auftragsverarbeiter deine Daten, also externe Dienstleister, die
wir zur Erfüllung unserer Aufgaben einsetzen. Auftragsverarbeiter gelten
datenschutzrechtlich nicht als Dritte, sodass eine Weitergabe gesetzlich privilegiert ist.

Wir setzen Auftragsverarbeiter insbesondere in folgenden Bereichen ein:

  • Online-Verwaltungstool
  • Website-Hosting
  • Feedbackplattform
  • Cloudspeicherdienste
  • E-Mail-Newsletter-Dienste (MailChimp)
  • Hosting unserer Nutzerkontenverwaltung (PlanningCenter)

Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn wir hierzu deine Einwilligung haben, wir
ein berechtigtes Interesse darlegen können oder falls wir gesetzlich verpflichtet sind und
nur, soweit wir dich darüber informieren, sofern eine solche Information nicht
ausnahmsweise gesetzlich verboten ist.
Daneben können bei der Verö]entlichung von Fotoaufnahmen Social-Media-Anbieter
(insbesondere Meta) Empfänger der Daten sein.

4. Drittlandtransfer

Für einige unserer Dienste ist die Verarbeitung deiner Daten in den USA nötig. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in
den USA datenschutzrechtliche Risiken bestehen, weil das Schutzniveau nicht oder nur
in Teilen dem in der Europäischen Union entspricht. Dies bedeutet z. B., dass ein Zugri]
auf deine Daten von Behörden oder anderen staatlichen Einrichtungen nicht
ausgeschlossen werden kann. Dies gilt auch, wenn der Zugri] nach europäischem
Recht grundsätzlich nicht zulässig wäre. Wir vereinbaren mit unseren Dienstleistern aus
den USA grundsätzlich sogenannte Standarddatenschutzklauseln, um ein
angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. Da dies aber nicht immer ausreichend
ist, bitten wir dich ggf. um deine Einwilligung zur Übermittlung dich betre]ender
personenbezogener Daten in die USA, es sei denn, die Verarbeitung in den USA ist
zwingend erforderlich zur Erbringung eines Dienstes.

5. Speicher- und Löschfristen

Die Dauer der Verarbeitung deiner Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck. Im
Rahmen deiner Registrierung bei ChurchTools und der damit verbundenen
Nutzerkontenerstellung speichern wir deine Daten so lange, bis du dein Nutzerkonto
aktiv löschst oder uns um Löschung deiner Daten bittest. Außerdem löschen wir deine
Daten immer dann, wenn kein Zweck und keine Rechtsgrundlagemehr für die
Verarbeitung vorliegen, z. B. weil du deine Einwilligung widerrufen hast. Wir speichern
deine Daten anschließend nur noch, falls und solange gesetzliche Verpflichtungen, z. B.
Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung
(AO) dies verlangen oder wir berechtigte Interessen zur weiteren Speicherung haben,
insbesondere zur Dokumentation und zur Erfüllung unserer Rechenschaftspflichten aus
der DSO oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen. Deine Daten werden in diesem
Fall nicht für weitere Verarbeitungen genutzt und diesbezüglich eingeschränkt.

6. Datenschutzrechte

Du kannst jederzeit Auskunft gem. § 10 Abs. 3 DSO über die von dir gespeicherten
personenbezogenen Daten erhalten. Schreibe hierzu gerne eine E-Mail an
olga.bormann@fcg-blankenheim.de.
Bitte sende deine Anfrage über die E-Mail-Adresse, welche bei uns hinterlegt ist, damit
wir deine Anfrage zuordnen können und du legitimiert bist. Darüber hinaus kannst du gem. § 11 Abs. 1 DSO Berichtigung falsch bzw.
Vervollständigung unvollständig gespeicherter Daten verlangen. Weiterhin kannst du gem. § 11 Abs. 2 DSO Löschung deiner verarbeiteten
personenbezogenen Daten verlangen, falls insbesondere einer der folgenden Gründe
vorliegt:

  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr.
  • Du widerrufst eine Einwilligung, z. B. indem du dich von einem E-Mail-Newsletter
    abmeldest.
  • Du legst Widerspruch gegen eine Verarbeitung ein.
  • Wir haben die Daten unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der Daten erfolgt nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese
Daten zu speichern (z. B. aufgrund von Aufbewahrungsfristen) oder wir zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, beispielsweise zum
Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In
diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Du hast ferner gem. § 11 Abs. 4 DSO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
sofern eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von dir bestritten, und zwar für eine
    Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu
    überprüfen
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen
    Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
    personenbezogenen Daten verlangst
  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
    benötigen, du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
    Rechtsansprüchen benötigst
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß § 13 DSO eingelegt hast, solange noch
    nicht fest-steht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der
    betro]enen Person überwiegen.
  • Du hast darüber hinaus gem. § 12 DSO das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt,
    du kannst von uns verlangen, dass wir dir die von dir erhalten Daten in einem
    maschinenlesbaren Format bereitstellen.
  • Du hast ferner das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß § 13 DSO
    einzulegen.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall statt.

8. Bereitstellungspflicht

Grundsätzlich werden für den Besuch dieser Webseite keine personenbezogenen Daten
erhoben, außer solche, die technisch erforderlich sind. Über die benötigten
personenbezogenen Daten im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke informieren wir
dich im jeweiligen Kontakt- bzw. Anmeldeformular. Solltest du keine Daten angeben, so
kann das Formular in der Regel nicht abgeschickt werden oder wir können deine Anfrage
nicht bearbeiten.